Musiker*innen
Floriane Bonanni
Violine



Floriane Bonanni erhielt die Ersten Preise für Violine und Kammermusik am CNSMD in Paris sowie ihr Befähigungszeugnis für die Lehrtätigkeit als Professorin. Seit 2003 ist sie Mitglied des Philharmonischen Orchesters von Radio France. Sie wird regelmäßig zu zahlreichen Festivals als Kammermusikerin eingeladen (mit ihrem Ensemble Storia, das aus Solisten und Kammermusikern des Philharmonischen Orchesters besteht, im Quartett, mit dem zeitgenössischen Musikensemble TM+, in der Kammermusikreihe von Radio France mit Künstlern wie der Geigerin Patricia Kopatchinskaja oder dem Pianisten Andrei Korobeinikov...). Zudem komponiert und interpretiert sie regelmäßig Musik für das „Atelier Fiction“ von France Culture (Roman von Yoko Ogawa oder Emily Brontë, Racine-Zyklus...) sowie für Theaterstücke (Comédie-Française). Sie nimmt außerdem zahlreiche Filmmusiken und Theatermusiken auf, die von der Komponistin Marie-Jeanne Serero stammen. Ihre Leidenschaft für alle Künste hat sie dazu gebracht, mit Theaterregisseuren wie Alain Françon („Die drei Schwestern“, „Der Kirschgarten“, „Die Landpartie“...), Denis Podalydès („Die schädlichen Wirkungen des Tabaks“), Éric Ruf („Peer Gynt“)... zusammenzuarbeiten. Sie tritt an der Comédie-Française, beim Festival von Avignon, im Grand Palais und auf weiteren Bühnen und nationalen Theatern auf. Auch im Bereich Film arbeitet sie mit Regisseuren wie René Féret oder dem Zirkuskünstler Camille Boitel zusammen. Sie konzipiert und inszeniert Aufführungen, die Musik und Theater miteinander verbinden. Ihre originellen und poetischen Inszenierungen werden in Frankreich und im Ausland gespielt (Théâtre des Bouffes du Nord, Théâtre du Jeu de Paume in Aix-en-Provence, Journées musicales Marcel Proust, „Les Enfantines“ von Radio France, Sibiu Festival, Timisoara Festival, Théâtre Bulandra in Bukarest, Théâtre de l’Orangerie in Genf, Inte
Floriane Bonanni erhielt die Ersten Preise für Violine und Kammermusik am CNSMD in Paris sowie ihr Befähigungszeugnis für die Lehrtätigkeit als Professorin. Seit 2003 ist sie Mitglied des Philharmonischen Orchesters von Radio France. Sie wird regelmäßig zu zahlreichen Festivals als Kammermusikerin eingeladen (mit ihrem Ensemble Storia, das aus Solisten und Kammermusikern des Philharmonischen Orchesters besteht, im Quartett, mit dem zeitgenössischen Musikensemble TM+, in der Kammermusikreihe von Radio France mit Künstlern wie der Geigerin Patricia Kopatchinskaja oder dem Pianisten Andrei Korobeinikov...). Zudem komponiert und interpretiert sie regelmäßig Musik für das „Atelier Fiction“ von France Culture (Roman von Yoko Ogawa oder Emily Brontë, Racine-Zyklus...) sowie für Theaterstücke (Comédie-Française). Sie nimmt außerdem zahlreiche Filmmusiken und Theatermusiken auf, die von der Komponistin Marie-Jeanne Serero stammen. Ihre Leidenschaft für alle Künste hat sie dazu gebracht, mit Theaterregisseuren wie Alain Françon („Die drei Schwestern“, „Der Kirschgarten“, „Die Landpartie“...), Denis Podalydès („Die schädlichen Wirkungen des Tabaks“), Éric Ruf („Peer Gynt“)... zusammenzuarbeiten. Sie tritt an der Comédie-Française, beim Festival von Avignon, im Grand Palais und auf weiteren Bühnen und nationalen Theatern auf. Auch im Bereich Film arbeitet sie mit Regisseuren wie René Féret oder dem Zirkuskünstler Camille Boitel zusammen. Sie konzipiert und inszeniert Aufführungen, die Musik und Theater miteinander verbinden. Ihre originellen und poetischen Inszenierungen werden in Frankreich und im Ausland gespielt (Théâtre des Bouffes du Nord, Théâtre du Jeu de Paume in Aix-en-Provence, Journées musicales Marcel Proust, „Les Enfantines“ von Radio France, Sibiu Festival, Timisoara Festival, Théâtre Bulandra in Bukarest, Théâtre de l’Orangerie in Genf, Inte




